Piquia

Pequiá
Caryocar villosum
Tropisches Südamerika: Brasilien (Amazonasbecken), Frz. Guyana, Surinam, Guyana, Venezuela, Kolumbien, Peru.
kaum vom Kernholz zu unterscheiden, 30-50 mm breit
hell-gelb bis hell-graubraun, manchmal mit rosa Färbung, mehr oder weniger von deutlich streifiger Struktur, Faserverlauf unregelmäßig bis wechseldrehwüchsig. Oberfläche fühlt sich manchmal etwas fettig an.
frisches Piquia hat einen essigähnlichen Geruch, in trockenem Zustand ohne charakteristischen Geruch
100 – 200 cm, im Amazonasgebiet auch schon mal bis 500 cm vorkommend, recht zylindrischer Wuchs
bei 12% HF: 800 (+/- 60) kg/m³
frisch: 1.170 kg/m³
tangential: 9,6 (+/- 0,5) %
radial: 5,2 (+/- 1,0) %
64 (+/- 6) N/mm²
109 (+/- 15) N/mm²
5,0 (+/- 1,3) N/mm²
17.640 (+/- 2.230) N/mm²
schlecht / Trocknung sehr sorgfältig und langsam durchführen. Piquia neigt bei unsachgemäßer Trocknung zu starker Verformung und Oberflächen-/ Endrissbildung.
Sägen: gut; Hobeln: gut bis mäßig, bedingt durch Wechseldrehwuchs.
Werkzeuge stumpfen schnell ab; Einsatz von HM-bestückten Werkzeugen empfehlenswert.
nicht bekannt
schlecht, Leimflächen sollten unmittelbar vorher entfettet werden
gut, jedoch Vorbohren erforderlich
mäßig bis gut
Konstruktionsholz im Innen- und Außenbau, insbesondere für Anwendungen wo Härte und geringer Verschleiß erforderlich sind, z.B. Wasserbau, Schleusentore; Schiffs-, Waggon- und Karosseriebau; Schiffsdecks; Treppen, Holzrahmenbau, Werkzeuggriffe, Industrieböden.
Piquia ist im Garten- und Landschaftsbau ein vorzügliches Holz für Brückenkonstruktionen, Schwellen, Zaunpfosten, Parkbänke, Lärm- und Sichtschutzwände, Balkon – und Terrassendielen, bei denen dickere Holzquerschnitte gefordert sind.
gut (entspricht Dauerhaftigkeitsklasse 2 nach DIN EN 350-2);
anfällig gegen Trockenholzinsekten, jedoch beständig gegen Termiten
in Bezug auf ähnliche Rohdichte und Dauerhaftigkeit: z.B. Piquiarana u.ä.
Piquiá wird oftmals mit dem helleren Piquiarana verwechselt, welches eine niedrigere Dauerhaftigkeitsklasse und ein geringeres Stehvermögen aufweist. Um sicher zu gehen, kein Mix aus beiden Holzarten einzukaufen, sollte man Piquia in Gebieten einkaufen, wo es nicht mit Piquiarana vergesellschaftet vorkommt. Fragen Sie uns!
Piquia hat 50 – 150 mm große Baumfrüchte die 1-4 appetitliche Nüsse enthalten, die als Konsumgut oder für die Produktion von Speiseöl verwendet werden.
Bei der Bearbeitung von Piquia auf gute Staubabsaugung achten oder Feinstaubmasken tragen, da der Holzstaub Dermatitis verursachen kann.
Bildergalerie

Piquia UK 45×70 mm Partien

Piquia UK 45×70 mm Partien