Purpleheart

Nazareno, Roxinho, Amarant, Violettholz
Peltogyne venosa, P. confertiflora, P. paniculata, u.a.
nordöstliches Brasilien (Amazonasbecken), frz. Guyana, Surinam, Guyana, Venezuela, Kolumbien, Panama
deutlich abgesetzt, 50 – 100 mm breit, weißlich grau, meist rötlich gestreift
in frischem Zustand lachsfarben bis oliv, schnell purpurrot bis violett nachdunkelnd, nach längeren Witterungseinflüssen schmutzig braun bis blauschwarz.
Holz von schlichter Textur, Faserverlauf gerade bis wechseldrehwüchsig, teils unregelmäßig gestreift, seltener gewellt, sehr dekorativ! Reichlich Kernstoffe vorhanden!
in frischem Zustand unangenehm, trocken ohne charakteristischen Geruch
50 bis 90 cm; bei geradem zylindrischem Wuchs
bei 12% HF: 870 (+/- 80) kg/m³
frisch: 1.270 kg/m³
tangential: 6,7 (+/- 0,9) %
radial: 4,4 (+/- 0,8) %
80 (+/- 9) N/mm²
141 (+/- 19) N/mm²
7,6 (+/- 1,4) N/mm²
21.250 (+/- 2.220) N/mm²
mäßig / trocknet langsam, bei jedoch geringer Neigung zu Verformung und Rissbildung. Trocknungsschäden treten im Allgemeinen nur bei dicken Dimensionen auf.
noch gut; Werkzeuge stumpfen rasch ab, gelegentliches Verschmieren der Werkzeuge durch hohen Harzgehalt; bei welligem Faserverlauf Schnittwinkel von 15° erforderlich
mäßig
gut
noch gut, jedoch Vorbohren erforderlich
gut, Öle und Wachse sind zu bevorzugen
Konstruktionsholz für schwer beanspruchte Anwendungen im Innen- und Außenbau; Wasser-, Brücken-, Schiffs- und Karosseriebau; Schwellen und Unterkonstruktionsholz im Garten- und Landschaftsbau; Wandverkleidungen, Leisten, Treppen, Türen, Möbel, Fußböden (Dielen und Parkett)
gut bis mäßig (entspricht Dauerhaftigkeitsklasse 2-3 gemäß DIN-EN 350-2); beständig gegen Trockenholzinsekten und Termiten.
in Bezug auf ähnliche Rohdichte und Dauerhaftigkeit: z.B. Angelim Pedra, Fava Amargosa, Mandioqueira, Mirindiba, Piquia, u.a.
Purpleheart ist biologisch wirksam; Schleimhautreizungen, Dermatitis, Schwäche und Unwohlsein können bei der Bearbeitung auftreten. Auf gute Staubabsaugung ist zu achten!