Angelim Pedra

Angelim Fava
Hymenolobium elatum, H. excelsum, H. modestum, H. petraeum
tropisches Südamerika, Brasilien, Guyana, Surinam, Frz. Guyana
schwach abgesetzt, ca. 30-50 mm breit, gelblichweiß bis grau
gelb-orangebraun, ändert sich unter Lichteinfluss in hellbraun.
Bezeichnend für Angelim Pedra sind die hell- bis dunkelbraunen mineralischen Einschlüsse („versteinerte gummi- bzw. wachsartige“ Flecken). Diese können in bestimmten Einsatzbereichen durchaus dekorativ wirken!
Das Holz ist von grobfaseriger Textur, häufig wechseldrehwüchsig, z. Tl. auch von geflammter Maserung.
frisches Holz hat einen charakteristischen Geruch, der sich jedoch nach einigen Wochen verflüchtigt
durchschnittlich 70 – 120 cm, jedoch auch bis 300 cm vorkommend; bei geradem zylindrischem Wuchs
bei 12% HF: 800 (+/- 70) kg/m³
frisch: 1.200 kg/m³
tangential: 8,3 (+/- 1,5) %
radial: 4,9 (+/- 0,8) %
67 (+/- 7) N/mm²
119 (+/- 15) N/mm²
6,3 (+/- 1,7) N/mm²
20.870 (+/- 3.830) N/mm²
mäßig bis schlecht / Trocknung langsam und sorgfältig durchführen. Angelim Pedra neigt zu Verformung und Rissbildung insbesondere bei zu schneller Trocknung.
gut und einfach ohne besondere Schwierigkeiten, insbesondere mit hartmetallbestücktem Werkzeug
nicht bekannt
gut
gut, jedoch Vorbohren empfehlenswert
gut
Konstruktionsholz für mittel bis hoch beanspruchte Anwendungen im Innen- und Außenbau, Wasser-, Brücken-, Schiffs- und Karosseriebau, Unterkonstruktionsholz im Garten- und Landschaftsbau, Treppen, Fenster, Türen, Möbel, Fußböden (Dielen und Parkett)
mäßig (entspricht Dauerhaftigkeitsklasse 3 gemäß DIN-EN 350-2), anfällig gegen Trockenholzinsekten und Termiten. Dauerhaftigkeit ist jedoch artenabhängig!
in Bezug auf ähnliche Rohdichte und Dauerhaftigkeit: z.B. Fava Amargosa, Mandioqueira, Mirindiba, Piquia, u.a.
Angelim Pedra enthält einen braunen Inhaltsstoff, der unter Regeneinwirkung ausgewaschen wird.
Bildergalerie

Angelim Pedra Bahnschwellen

Angelim Pedra 45×70 mm